Unabhängig davon ob Sie ein Themen-Forum, wo komplexe Fachthemen besprochen werden, oder ein kleines Allround-Forum betreiben: Das Lexikon bietet einen besonderen Mehrwert für Ihr Forum! Steigen Sie Ihren Marktwert durch die zentrale Sammlung von Artikeln, Begriffen und Erklärungen rund um Ihr Thema.
Sie besitzen bereits das Lexikon für das WCF 1.x bzw. WBB 3.x / WCF 2.x bzw. WBB 4.x, welche Sie auf www.viecode.com oder hier im WoltLab Plugin-Store erworben haben? Wenn ja, können Sie Ihre bestehende Lizenz zu einem vergünstigten Updatepreis von EUR 17,95 (inkl. 20% USt.) direkt auf VieCode upgraden: https://www.viecode.com/products/lexicon/order (kostenloses Benutzerkonto im VieCode Supportforum erforderlich)
Kompatibilität
Das Lexikon kann im WSC 3.0 betrieben werden. Für das WoltLab Community Framework existiert eine eigene Version.
- VieCode Lexikon 6.0: WoltLab Suite Core 3.0
- VieCode Lexikon 6.1: WoltLab Suite Core 3.1
- VieCode Lexikon 6.2: WoltLab Suite Core 5.2, 5.3
Funktionsumfang
Artikel im Fokus
Das Herzstück des Lexikons sind die jeweiligen Artikel. Wir haben viel Zeit damit verbracht, die Ansicht zu optimieren und den Inhalt in den Vordergrund zu stellen. Jeder Artikel kann bequem über einen WYSIWYG-Editor erstellt werden. Zusätzlich unterstützen wir eine vereinfachte Wiki-Syntax, welche u.a. das einfache Erstellen von Überschriften und Gliederungen erlaubt. Zusätzlich stehen selbstverständlich bekannte Standardfunktionen aus dem WSC wie Tags und Attachments auch im Lexikon zur Verfügung.
Internationalisierung
Internationale Communities werden immer wichtiger! Wir haben diesen Trend erkannt und das Lexikon bereits für die Internationalisierung optimiert. Jeder Artikel wird einer Sprache zugeordnet. Darüber hinaus kann jeder Artikel mit einem Artikel aus ein Sprache verknüpft werden. Das Lexikon erkennt diese Verknüpfung und präsentiert Ihren Usern nur jede Artikel in der Sprache, welche Ihre Nutzer auch aktiviert haben. Die Hauptsprache wird natürlich bevorzugt behandelt.
Änderungsmanagement
Das Lexikon lebt von der kollaborativen Erstellung von Einträgen. Um nicht den Überblick zu verlieren protokolliert das Lexikon jede kleinste Änderung an einem Artikel. Damit Sie den Änderungsprozess besser verfolgen können, bietet das Lexikon die Möglichkeit beliebige Versionen miteinander zu vergleichen. Sollen Änderungen doch nicht den gewünschten Effekt erzielt haben, kann jede Vorgängerversion problemlos wiederhergestellt werden. Sollten Sie mit einer Version komplett zufrieden sein, können Sie diese natürlich auch vor weiteren Änderungen schützen.
Individualisierbare Eingabefelder
Ein Lexikon kann sich grundsätzlich nur schwer an Ihre Bedürfnisse und Ihren Anwendungsfall anpassen. Ein Auto-Forum wird ein anderes Lexikon benötigen als ein Spieleforum. Mit statischen Eingabefeldern kann man nur schlecht die verschiedenen Bedürfnisse erfüllen. Aus diesem Grund haben wir beim Lexikon die Möglichkeit der individualisierbaren Eingabefelder geschaffen. Sie können bestimmen, welche Eingabefelder zur Verfügung stehen, welche Eigenschaften diese besitzen und wer darauf Zugriff hat. Zur besseren Übersicht können Eingabefelder zu einer Kategorie zusammengefasst werden.
Jedes Eingabefeld besitzt einen bestimmten Typ. Entsprechend des Typs wird das passende Eingabefeld und Format gewählt. Zur besseren Individualisierung kann ein spezieller Expertenmodus aktiviert werden, in dem mehr Optionen für jedes Eingabefeld zur Verfügung stehen: Validierungsmuster (Regex), PHP Output Klasse und vieles mehr!
Systemweite Verknüpfung
Zu den besonderen Highlights und Stärken des Lexikons zählt die systemweite Verknüpfung von Inhalten. Erstellt ein Nutzer Ihres Forums einen Beitrag, welcher Begriffe aus dem Lexikon beinhaltet, wird dieser automatisch erkannt und mit dem Lexikon verknüpft. Das gesammelte Wissen ist nicht auf irgendeiner Unterseite versteckt, sondern wird automatisch in den Inhalt eingebunden. In Fachforen kann diese Funktion zum Beispiel für die Erklärung von Fachbegriffen verwendet werden. Sollte ein Nutzer den verwendeten Begriff nicht kennen, braucht er nur mit der Maus über die Verlinkung fahren und es wird eine kurze Erklärung angezeigt.
Als besonderer Clou ist das Lexikon auch in den WYSIWYG-Editor integriert, welcher von allen Anwendungen benutzt wird. Lexikon Einträge können aktiv verlinkt werden, wenn ein Fragezeichen vor das Wort beim Schreiben gestellt wird. Das Lexikon erkennt automatisch die Eingabe und schlägt passende Begriffe aus dem Lexikon vor.
Nutzungsbedingungen
Zur rechtlichen Absicherung können Sie Nutzungsbedingungen für das Lexikon erstellen. Diese müssen zwingend von Ihren Benutzern und Gästen akzeptiert werden, bevor das Lexikon betreten und benutzt werden kann. Die Nutzungsbedingungen können mehrsprachig verfasst werden und werden dem Benutzer in seiner jeweiligen Sprache angezeigt.
Suche
Verlieren Sie nie den Überblick! Das Lexikon bindet sich nahtlos in die Suche des WSC ein und ermöglicht eine effiziente Suche auch in größeren Foren. Die Suche berücksichtigt natürlich alle Berechtigungen und Spracheinstellungen, d.h. Ihre Nutzer finden nur die Einträge, auf die sie auch wirklich Zugriff haben.
Moderation
Um eine bessere Kontrolle über die Einträge zu haben, bietet das Lexikon umfangreiche Moderationsfunktionen an. Sie können bestimmen, welche Funktionen Sie davon nutzen möchten. Die Moderationsfunktionen können sogar auf Kategorien eingeschränkt werden.
Das Lexikon unterstützt neben der manuellen Überprüfung durch einen Moderator auch die Möglichkeit der Meldung von Einträgen. Sollte Ihren Nutzer ein Eintrag auffallen, der gegen irgendwelche Regeln verstoßen sollte, kann dieser auf schnelle Art und Weise einem Moderator gemeldet werden. Dem Moderator stehen anschließend umfangreiche Möglichkeiten zur Verfügung, wie er mit der Meldung umgehen will.
Neben der allgemeinen Moderation bietet das Lexikon auch eine Schnellmoderationsfunktion an. Dem Moderator wird zu jedem Eintrag eine spezielle Schaltfläche angezeigt, welches Zugriff auf die wichtigsten Funktionen bietet. Mit Hilfe dieser Funktion können die wichtigsten Aufgaben schnell erledigt werden.
Kommentare
Oft sind Artikel unklar und fehlerhaft. Um eine mühsame und redundante Kommunikation über private Nachrichten oder E-Mail zu vermeiden, wurde in das Lexikon eine Kommentarfunktion integriert. Benutzer können Fragen oder Anmerkungen hinterlassen, auf welche der Ersteller des Eintrages (oder andere Mitglieder Ihrer Community) reagieren und beantworten kann. Dies ermöglich eine stetige Verbesserung der Inhalte in Ihrem Lexikon durch ihre Nutzerbasis!
Kategorien
Das Wichtigste in einem Lexikon sind die Einträge. Um den Überblick nicht zu verlieren, können Einträge in Kategorien einsortiert werden. Die aktive Kategorie zeigt alle Einträge an, welche sich in der aktuellen Kategorie oder in einer ihrer Unterkategorien befindet (z.B.: ist die Kategorie "Auto" aktiv, werden auch die Einträge angezeigt, welche sich in der Unterkategorie "Gebrauchtwagen" befinden). Die Kategorien dienen sozusagen als individualisierbarer Filter.
Sie können bestimmen, ob jeder Eintrag in mehreren Kategorien vorkommen darf, oder ob ein Eintrag genau einer Kategorie zugeordnet werden muss. Je nach Ihrem Einsatzgebiet passt sich das Lexikon Ihren Bedürfnissen an!
Lizenzumfang
- Lexikon Hauptpaket (pro WSC-Installation ist eine eigene Lizenz notwendig)
- Verfügbare Übersetzungen: de, en
- Kostenlose Fehlerbehebungen für die Version 6.0.x
- Importer anderer Systeme: VieCode Lexikon 4.1.x, 5.0.x, 5.1.x, 5.2.x
- Zugang zum offiziellen Supportforum (Freischaltung)
- Zugriff auf den FastLane-Service
Systemvoraussetungen
- User Conversation System 3.0 oder höher
- User Infraction System 3.0 oder höher
Die Voraussetzungen sind automatisch erfüllt, wenn zumindest ein kommerzielles Produkten von WoltLab (Burning Board, Blog, Gallery oder Filebase) installiert ist.
Verweise und weitere Informationen
- Lexikon kostenlos testen
- Lexikon Produktseite
- Fragen vor den Kauf (keine Registrierung notwendig)
Lizenzbedingungen: https://www.viecode.com/license/
Erweiterungen und Addons
Kostenpflichtig
-
Version 6.2.4
- 4.28 MB
- 119 Downloads
WoltLab Suite 5.2
Fehlerbehebung
- Attachments werden bei Freischaltung von Änderungen über die Moderation nicht korrekt dargestellt
- Falsche Sprachvariable im Template entryMessageList
- Einträge können nicht mit dem selben Namen in unterschiedlichen Sprachen erstellt werden
- Tags lassen sich u.U. nicht entfernen
- Einträge können nicht mit mehr als zwei Sprachen verbunden werden
- Tippfehler in den englischen Sprachvariablen
- Fehlende Sprachvariable "wcf.acp.modificationLog.com.viecode.lexicon.entry.setLabel"
- Das Erstellen von Einträgen ohne Kategorieauswahl wird nicht korrekt verarbietet
Verbesserung
-
Version 6.2.3
- 4.28 MB
- 69 Downloads
WoltLab Suite 5.2
Fehlerbehebung
- Änderungen werden nach Freischaltung durch die Moderation aktiv
- Lexikon-Title wird im Browser-Tab auf der Startseite nicht angezeigt
- Eingabefelder werden nicht gelöscht, wenn eine Eingabefeldkategorie gelöscht wird
- Labels werden beim Erstellen von Einträgen nicht korrekt eingeschränkt
- Anzeige der Reihenfolge von Eingabefelder stimmt nicht
- Kurzbeschreibung verursacht u.U. fehlerhaften HTML Code in der entryMessageList
- Individuelle Eingabefelder können nicht bearbeitet werden, wenn der Zugriff auf eine Kategorie beschränkt wurde, welche nachträglich gelöscht wurde
-
Version 6.2.2
- (1)
- 4.28 MB
- 91 Downloads
WoltLab Suite 5.2
Verbesserung
- Begriffserkennung wird nicht durchgeführt, wenn Verlinkungen im Parser deaktiviert sind
- Standardwerte für Zugriffsbeschränkungen auf individuelle Eingabefelder
- Änderung der automatischen Kurzbeschreibung auf text/plain
- Verbesserung der Darstellung von Einträgen in der Detailauflistung
Fehlerbehebung
- Suche nach Objekt-ID funktioniert mit ElasticSearch nicht
- Doppelte (unterschiedliche) Kategorie-Box in Lexikon-Einträgen in der Sidebar
- Lexikon Verlinkung versucht Probleme bei der Blog Vorschau
- Einträge können nicht erstellt werden, wenn keine Sprachauswahl verfügbar ist
- Kann Einträge ohne Moderation erstellen
- Smilies können verwendet werden, obwohl sie in der Modul-Steuerung deaktiviert wurde
- Individuelle Eingabefelder können erstellt werden, wenn keine Eingabekategorie erstellt wurde
- Diverse sprachliche Verbesserungen
- Inkonsistenz in den deutschen Sprachvariablen
- "Als gelesen markieren" entfernt nicht den Badge im Hauptmenü
- Abstand in der mobilen Ansicht zu gering
-
Version 6.1.6
- 4.3 MB
- 47 Downloads
WoltLab Suite 3.1
Fehlerbehebung
-
Version 6.0.9
- 4.37 MB
- 10 Downloads
WoltLab Suite 3.0
Fehlerbehebung
- Suche nach Objekt-ID funktioniert mit ElasticSearch nicht
- count(): Fehler bei Erstellung von Eingabefeldern unter PHP 7.x
- Änderungsverlauf kann von Einträgen nicht angezeigt werden, denn die Kategorie gelöscht wurde
-
Version 6.2.1 pl 2
- 4.28 MB
- 74 Downloads
WoltLab Suite 5.2
Fehlerbehebung
- Weiterleitung nach dem Bearbeiten eines Eintrags zum jeweiligen Eintrag falsch
-
Version 6.2.0
- (1)
- 4.27 MB
- 44 Downloads
WoltLab Suite 5.2
Neue Funktionen
- WSC 5.2 Kompatibilität
-
Version 6.1.5 pl 1
- 4.3 MB
- 162 Downloads
WoltLab Suite 3.1
Fehlerbehebungen
- Einschränkung auf eine Sprache funktioniert u.U. nicht korrekt
-
Version 6.1.5
- 4.3 MB
- 16 Downloads
WoltLab Suite 3.1
Fehlerbehebungen
- Falsches Layout für Kommentare
- Begriff wird u.U. nicht richtig verlinkt, wenn Groß-/Kleinschreibung aktiviert ist
- RSS-Feed kann nicht aufgerufen werden, wenn keine Kategorie vorhanden ist
- Unterkategorien können beim Erstellen nicht ausgewählt werden, wenn keine Schreibrechte für die Überkategorien vorhanden ist
- JavaScript von manchen BBCodes funktioniert bei Deaktivierung der Kurzbeschreibung u.U. nicht mehr
Verbesserungen
- Erweiterte Optionen für internationale Communities
-
Version 6.0.8
- 4.37 MB
- 14 Downloads
WoltLab Suite 3.0
Fehlerbehebungen
- Begriff wird u.U. nicht richtig verlinkt, wenn Groß-/Kleinschreibung aktiviert ist
- RSS-Feed kann nicht aufgerufen werden, wenn keine Kategorie vorhanden ist
- Unterkategorien können beim Erstellen nicht ausgewählt werden, wenn keine Schreibrechte für die Überkategorien vorhanden ist
- JavaScript von manchen BBCodes funktioniert bei Deaktivierung der Kurzbeschreibung u.U. nicht mehr
-
Was will man mehr?
- Felishya
- 6.2.2
Ein eigenes Wiki, welches einwandfrei in eine bestehende WoltLab Suite integriert wird? Genau das bietet das Lexikon von VieCode. Die Funktionen sind wirklich umfangreich und das Plugin bietet einen allerhand Werkzeuge, um sein eigenes Lexikon zu gestalten. Von moderativen Funktionen bis hin zur Verlinkung in der restlichen Suite ist alles dabei. Wir verwenden das Lexikon seit zwei Jahren und haben die Investition nie bereut.
-
Super App
- zaferakdemir
- 6.2.0
Mit die beste Erweiterung, die ich erworben habe. Zudem ein einmaliger Support seitens des Herstellers.
ReccaetHD
Moin,
entweder bin ich blind oder einfach zu doof aber ich finde die Funktion zum Löschen von Beiträgen nicht...
Wäre cool wenn man es mir einmal kurz Zeigt..
mfg
VieCode Author
Das ist direkt bei "Bearbeiten" im Dropdown. Ich würde dir ja gerne einen Screenshot anhängen, nur das geht in den Kommentaren nicht.
Den offiziellen Support erhältst du übrigens direkt bei uns auf der Webseite, da sich die Kommentarfunktion für Anfragen nicht wirklich eignet: https://www.viecode.com/support/. Nach dem Kauf solltest du eine PN mit Informationen zur Freischaltung erhalten haben. Eine Freischaltung ist hier möglich: https://www.viecode.com/plugin-store-verification/
DPunkt
Wäre es grundsätzlich möglich, mit zusätzlicher Programmierung, einen Lexikon Eintrag in einem Forum dazustellen? Also z.B. unter den Themen in einem Forum.
Besten Dank & Gruß
VieCode Author
Ja, prinzipiell ist es möglich. In der aktuellen Version gibt es dafür aber keine fertige Lösung.
Dr_Floh
Gibt es hier für auch eine Trophäen Anbindung, so dass man eine Trophäe automatisch verleihen kann wenn einer so und so viele Wiki's geschrieben hat?
VieCode Author
Ja, man kann Trophäen automatisch anhand einer bestimmten Anzahl von Einträgen vergeben.
Dr_Floh
Ok cool, mir fehlen aber leider die Filter glaube ich! Zumindest finde ich diese nicht bei meinen Trophäen Einstellungen!
VieCode Author
Die Filter sollten eigentlich vorhanden sein. Ich habe entsprechende Trophäen bei mir im Einsatz. Wenn nicht, melde dich bitte bei mir im Supportforum. Die Kommentarfunktion eignet sich leider nicht für effektiven Support.
Dr_Floh
Ok danke dir dein schreibe ich das noch mal bei dir ins forum
argorn90
Könnte ich einstellen, dass User in selbst erstellten Beiträgen die automatische Markierung/Verlinkung von Wörtern zum Wiki selbständig pro Beitrag/Thema, welches sie erstellen wollen, aktivieren/deaktivieren können?
VieCode Author
Ich verstehe die Frage glaube ich nicht. Du kannst bei jedem Begriff im Einstellungs-Tab definieren, ob der Begriff überall erkannt werden soll oder nicht. Pro Beitrag geht das nicht.
Den offiziellen Support erhältst du übrigens direkt bei uns auf der Webseite, da sich die Kommentarfunktion für Anfragen nicht wirklich eignet: https://www.viecode.com/support/. Nach dem Kauf solltest du eine PN mit Informationen zur Freischaltung erhalten haben. Eine Freischaltung ist hier möglich: https://www.viecode.com/plugin-store-verification/
RainerSF
schick geworden Peter, Danke dafür
Case_Undefined
Installiert man unter /wiki/ und hat Rewrite-Regeln auf seiner Seite, so wirft
/wiki/entry-add/?categoryID=0
einen "Seite nicht gefunden" Fehler.
Muss man da noch etwas beachten?
Case_Undefined
Mein Fehler: Man *muss* eine neue Rewrite-Regel zur .htaccess hinzufügen.
VieCode Author
Hallo. Den offiziellen Support erhältst du direkt bei uns auf der Webseite, da sich die Kommentarfunktion für Anfragen nicht wirklich eignet: https://www.viecode.com/support/. Nach dem Kauf solltest du eine PN mit Informationen zur Freischaltung erhalten haben.
Zu deinem Problem: Du musst entsprechende Regeln für das Lexikon hinterlegen, wie du es auch für die WoltLab Installation gemacht hast. Folgende Regeln musst du vor den Regeln für / (# Rewrite application /) einfügen:
GamerzHost
Hallo,
was bedeuten diese meldungen
- include(/var/www/vhosts/arksurvivalevolved.zone/httpdocs/templates/compiled/4_lexicon_1_entry.php): failed to open stream: No such file or…
- include(/var/www/vhosts/arksurvivalevolved.zone/httpdocs/templates/compiled/4_gallery_1_imageList.php): failed to open stream: No such file…
VieCode Author
Die Meldungen bedeuten, dass er auf die kompilierten Template-Dateien nicht zugreifen kann. Das kann u.U. ein Berechtigungsfehler vom Ordner /templates/compiled/ sein. Versuche zusätzlich deinen Cache zu leeren.
Für Supportanfragen melde dich bitte bei uns im Supportforum, da die Kommentarfunktion nicht für Support geeignet ist. Informationen zur Freischaltung hast du nach dem Kauf automatisch per PN erhalten.
moere22
Hallo,
wir wollen endlich von Burning Board 4 auf Suite 5.2 umsteigen und benötigen aaber das Lexicon nicht mehr. Leider sind nach dem Import der Daten über all noch diese Klammern [lexicon] ..... [/lexicon] bei den Wörtern im Forum. Wie kann ich dieses am besten aus dem Forum raus bekommen bzw. bereinigen? Oder muss ich eine andere Reihenfolge einhalten? Eine deinstallation vorm Import hat leider auch nicht geholfen.
Danke für Eure Antwort im Voraus.
VieCode Author
Es gibt dazu einen entsprechenden Beitrag bei uns im Supportforum: https://www.viecode.com/suppor…t/?postID=71403#post71403. Solltest du keinen Zugang zu diesem Beitrag haben, kannst du dich hier für den Support freischalten: https://www.viecode.com/plugin-store-verification/
Ls-Modcompany
Hallo!
Wir haben bei uns das Problem, dass wenn man Bilder per Drag&Drop einfügt, dass diese nur beim Ersteller angezeigt werden und bei allen anderen nicht. Angezeigt wird nur de Dateiname und wenn man da drauf klickt, kommt "Seite nicht gefunden" (siehe hier: https://ls-modcompany.com/lexi…n-unter-file-preferences/).
Ist das eine Einstellungssache? Oder ein Bug?
Über eine kurze Antwort würde ich mich freuen.
VieCode Author
Für Supportanfragen melde dich bitte bei uns im Supportforum, da die Kommentarfunktion nicht für Support geeignet ist. Infomrationen zur Freischaltung hast du nach dem Kauf automatisch per PN erhalten.
Thomas Kipka
Hallo, kann man die Einträge irgendwie alphabetisch sortiert anzeigen lassen in der Übersicht?
VieCode Author
Die Einträge werden in der Übersicht standardmäßig alphabetisch sortiert.
Dragosius
Ich habe gerade das Update installiert, aber in der erweiterten Suche werden die Einträge noch nicht gefunden.
Muss ich denn nun noch etwas einstellen?
VieCode Author
Es handelt sich um ein optionales Zusatzpaket, welches du installieren musst. Support bekommst du übrigens bei uns direkt im Supportforum. Die Kommentarfunktion ist leider nicht wirklich dafür geeignet.
rekord
Liegt da was an mir?
rekord
Ich habe die Version 6.1.2 des Lexikons
VieCode Author
Bitte einfach alle Lexicon Worker deinstallieren. Das wird im WSC 3.x nicht mehr benötigt und geht mit keinem Datenverlust einher. Für Supportanfragen melde dich bitte bei uns im Supportforum. Die Kommentarfunktion ist für effektiven Support leider nicht geeignet. Informationen zur Freischaltung hast du direkt nach dem Kauf per PN erhalten.
rekord
Ok, hat genau so geklappt. Das nächste Mal komme ich wieder gleich rüber
Danke
Felishya
Wird es ein Plugin für die Erweiterte Suche von cWalz geben?
VieCode Author
Ja, das Plugin wird mit dem nächsten Bugfix-Update veröffentlicht. Einen Releasezeitpunkt gibt es aber noch nicht.
Felishya
Super, danke für die Info!
DarkBaal
Wie kann ich eigene Icons hochladen, die ich dann z.B. für die Kategorien verwenden kann?
VieCode Author
Es werden nur die vorhanden Icons von Font-Awesome unterstützt. Einige Kunden haben mittels CSS eigene Icons eingefügt, u.a. hier: https://www.viecode.com/support/thread/13121-individuelle-icon-für-die-kategorien-hinzufügen/?postID=68146&highlight=Icons#post68146
Bitte verwende zukünftig unser Supportforum, da sich die Kommentarfunktion nicht für den Support eignet. Du solltest nach der Bestellung im Plugin-Store eine PN mit allen Informationen zur Freischaltung erhalten haben.
DarkBaal
Super, vielen Dank!
Für die Zukunft weiß ich das dann also auch!
Ein Tipp noch:
In den Benutzergruppenberechtigungen ist ein Schreibfehler "Kann Dateiänhänge hochladen"
Cireyses
Hallo, ich schon wieder.
Besteht die Möglichkeit die Moderation der Kommentarfunktion abzuschalten bzw. für Gruppen einzurichten? Ich finde dazu leider im ACP nichts.
Grüße.
VieCode Author
Es gibt dazu einen bekannten Bug: https://www.viecode.com/suppor…ohne-moderation-erlauben/. Wie schon vorher erwähnt nutze bitte unser Supportforum für Supportanfragen. Die Kommentarfunktion im Plugin-Store eignet sich leider überhaupt nicht Anfragen effektiv zu beantworten oder Fehler zu verfolgen.
Cireyses
Tag.
Mir ist aufgefallen: Wenn ich mir die Lexikon-Einträge eines Benutzers anschaue und auf Seite 2 klicke, werde ich auf Seite 2 der allgemeine Liste der Lexikons weitergeleitet.
Grüße.
VieCode Author
Für Supportanfragen melde dich bitte bei uns im Supportforum. Die Kommentarfunktion im Plugin-Store eignet sich leider überhaupt nicht Anfragen effektiv zu beantworten oder Fehler zu verfolgen. Solltest du schon ein Konto bei uns haben, kannst du dich hier freischalten: https://www.viecode.com/products/plugin-store
Cireyses
Hallo. Damals noch wurden Beiträge direkt gelöscht, wenn man diese löschen wollte. Werden diese mittlerweile für die Löschung vorgesehen und erst nach 30 Tagen gelöscht? So wie es bei den normalen Beiträgen im Forum ist?`
Grüße.
VieCode Author
Nein, es gibt keine Papierkorbfunktion. Vor dem Löschen erfolgt aber eine Sicherheitsabfrage.
Cireyses
Danke für die rasche Antwort.
Besteht eine Möglichkeit, dies in einem zukünftigen Update zu erwarten?
Ich würde gerne gewissen Benutzergruppen das Recht zum löschen zuweisen. Jedoch möchte ich eine gewisse Sicherheit behalten und diese Papierkorbfunktion würde dies ermöglich.
Grüße.
VieCode Author
die Löschfunktion kann bereits jetzt per Gruppenrecht gesteuert werden. Ob eine Papierkorbfunktion geplant ist, kann ich derzeit noch nicht sagen, aber über die Rechte solltest du das jetzt schon abbilden können.
Cireyses
Richtig. Das Problem ist nur, dass diese Einträge dann dauerhaft gelöscht sind. Ich bevorzuge aber eine Übersicht der gelöschten Einträge, damit ich diese ggf. wiederherstellen kann.
Sehen wir mal, was in der Zukunft noch alles an Updates folgt. Solch eine Funktion würde mich freuen.
Grüße.
Konoa
Ja servus,
ich habe irgendwie ein Problem mit dem aufrufen des Lexikons.
Hier das problem: https://gyazo.com/140536da8ba20d7932020b3abb1dcc56
https://gyazo.com/1b886fa29022098327e2d2414d45be47
VieCode Author
Das Problem haben wir bereits mehrfach bei uns im Supportforum behandelt (z.B. https://www.viecode.com/suppor…998-seite-nicht-gefunden/). Solltest du das Plugin im Plugin-Store erworben haben, kannst du dich hier freischalten: https://www.viecode.com/products/plugin-store
Shiroyasha
Hallo,
habe das Problem, dass ins Lexikon integrierte Bilder nicht mehr angezeigt werden mit der Meldung "picload.org this domain is banned for showing images". Irgendjemand eine Idee, woran das liegen könnte?
VieCode Author
Das Bild dürfte anscheinend extern eingebunden sein und wird von einem Plugin oder WSC blockiert (Image Proxy, o.ä.). Kontrolliere bitte deine Einstellungen. Das Lexikon selbst hat damit nichts zu tun bzw. blockiert keine externen Bilder von sich aus.
P.S.: Bitte benutze in Zukunft unser Supportforum, da sich die Kommentarfunktion nicht für Supportanfragen eignet.
BeneLPYT
Hey, warum werden bei mir in der Woltlab Suite erstellte Artikel nicht ins Lexikon übernommen, ich dachte das ist so? LG
VieCode Author
Das kann sehr viele unterschiedliche Ursachen (Einstellungen im ACP, Serverkonfigurationen, etc.) haben. Hast du zufälligerweise ein konkretes Beispiel? Bite melde dich entweder bei mir im Supportforum oder per PN, weil Kommentare eigenen sich nicht für Supportanfragen.
harry68
Neuesten bekomme ich beim ausdrucken einer PDF Datei eine Fehlermeldung.
und zwar diese:
sollte so vermutlich nicht sein da es ja mal ging. Ach ja hab die wbb 4.1 vers
lg Harry
VieCode Author
Ich habe dir bereits im Supportforum geantwortet: https://www.viecode.com/suppor…f/?postID=68361#post68361
P.S.: Eine Anfrage ist ausreichend.
harry68
Danke Dir !
lg Harry
SparkiTV
Weiß nicht ob das möglich ist, falls nicht wäre das eine Idee
Ich finde das Lexikon sehr gelungen, mir würde jedoch eine Kleinigkeit fehlen.
Wenn man einen Eintrag macht, wäre es schön, wenn man ein Vorschaut Icon festlegen kann.
So könnte man auch anhand von Icons (Bildern) die Einträge erkennen und muss nicht zwingend auf einen Namen achten.
Was in dem Fall sehr Hilfreich ist, wenn jemand nur das Bild kennt, aber nicht die Bezeichnung.
LG
freakathome
Kann man eigentlich deaktiveren, dass man sieht welcher User in welchem Lexikoneintrag ist?
VieCode Author
nein, das geht nur über eine manuelle Templateänderung.
freakathome
Kannst du mir sagen wo?
€dit: Nvm habs gefunden
SparkiTV
der Link zu euren Lizenzbedingungen funktioniert nicht.
VieCode Author
Danke für den Hinweis. Ich habe den Fehler korrigiert.
SmashLabs
Muss ich das Plugin nochmal kaufen, wenn ich es auf WBB 5.1. updaten will?
Möchte das Forum halt bald updaten (aktuelle Version neuste 4er Version) und weiß aktuell nicht, ob jetzt nochmals Kosten aufkommen. Bitte um eine Rückmeldung.
VieCode Author
Das Update ist kostenpflichtig, aber es gibt für Lizenznehmer eine vergünstigten Upgradepreis gegenüber dem Neupreis (EUR 29,99). Du kannst entweder hier das Upgrade erwerben (wenn du die Version vorher hier auch im Plugin-Store erworben hast) oder direkt bei uns auf der Webseite: https://www.viecode.com/products/lexicon/order
Dat4U
Hallo
Ich möchte VieCode wirklich ein großes Lob für das Lexikon ausstellen. Die Handhabung ist einfach, der Pagespeed weiter gut und die App fügt sich nahtlos in das Design des Wbb ein. Und das beste ist wirklich die automatische interne Verlinkung - ein Traum für alle, die auf SEO Wert legen - und natürlich "Faule".
Danke!
Sh0Xx
Hi, ich hätte eine Frage.
Kann ich Zugriffsberechtigungen einstellen? Also ich habe 2 Parteien von Benutzern und möchte das eine der beiden nur auf bestimmte Einträge zugreifen kann.
Ist das möglich?
Grüße
VieCode Author
Nein, auf Eintragsebene ist das nicht möglich. Es geht nur per Kategorie.
Sh0Xx
Also kann ich 2 Kategorien einstellen. (intern & extern)
Gruppe 1 hat Zugriff auf beides und Gruppe 2 nur auf extern.
Das geht?
VieCode Author
ja.
IronEagle
greift das lexikon auch auf artikel der suite zu?
sprich ich schreibe in einem suiteartikel "tomate" und er linkt auf das lexicon?
VieCode Author
Ja, es wird auf alle Inhalte angewendet, welche den WYSIWYG Editor verwenden.
BeneLPYT
Aber wenn ich einen Artikel erstelle, erscheint er nicht automatisch im Lexikon. Woran liegt das?
yzdev
Beim CSS für das Inhaltsverzeichnis ist was aus dem Ruder gelaufen:
passt. Für jedes weitere Level wird das padding aber um 26px hochgeschraubt (3: 52, 4: 78), statt es zu vererben. Die Auswirkungen sind in Verbindung mit fixer .sidebar-Breite nicht sonderlich hübsch:
[Blocked Image: https://i.imgur.com/bAb60AV.png]
VieCode Author
Für Support melde dich bitte bei uns im Supportforum. Die Kommentare sind dafür nicht geeignet. Bitte habe außerdem Verständnis, dass wir keinen Support für individuelle Anpassungen geben können.
yzdev
Wenn ich Support bräuchte, hätte ich das gemacht.
Wenn das intendiertes Verhalten ist, ist ja alles prima - oder auch nicht …
VieCode Author
Der Fehler wurde in der Entwicklungsversion bereits behoben und mit dem nächsten Bugfix-Update veröffentlicht.
yzdev
V6.0.3
Die automatische Verlinkung von Titel und Synonymen sorgt offenbar dafür, dass in Einträgen Überschriften nicht formatiert werden, wenn sie Titel oder ein Synonym eines anderen Eintrags enthalten. Im selben Eintrag bereiten nur Synonyme Probleme. Die Verlinkung funktioniert. (Hier aufgrund Stilanpassung nur bei genauem Hinsehen erkennbar.)
[Blocked Image: https://i.imgur.com/5gnu7Lh.png]
VieCode Author
Du kannst auch alternativ die normalen Überschriften oder den hl-Syntax verwenden. Dort tritt das Problem nicht auf, da diese korrekt erkannt werden können.
yzdev
Überschriften (h2-h6) liefern die gewünschte Formatierung, allerdings nicht immer mit Nummerierung und Aufnahme ins Inhaltsverzeichnis. Identischer Quellcode liefert mal das gewünschte Ergebnis, mal etwas in der Art:
[Blocked Image: https://i.imgur.com/8do3trO.png]
Die beiden „Titel“ sind identisch ausgezeichnet!
Quellcode ausschneiden, Dummytext einfügen, speichern. Eintrag erneut bearbeiten, Quellcode einfügen, speichern. Dann passt es. So wirklich robust scheint es nicht zu sein …