- License Agreement
- Zaydowicz.de Commercial Licence
- Website
- https://zaydowicz.de
- Supported Versions
- WoltLab Suite 3.0
WoltLab Suite 3.1
The WoltLab Suite 3 offers only few possibilities to automate the maintenance of the community and the closer supervision of the members. Much has to be done manually, which takes a lot of time and also carries the risk of simply forgetting things. Community Bot can save you a lot of tedious work and can reliably do it for you.
Function
Due to the large scope of functions and the various configuration possibilities, a detailed description would be beyond the scope here. At this point only so much:
By creating individual bots, the Community Bot allows you to monitor many processes, from changing the signature by a user to new registrations and birthdays and other members' anniversaries, right up to the user's activity. It can import content, welcome users, congratulate users on jubilees, and it can send timed and, if necessary, recurring notifications; it can encourage inactive users to participate again in the community; it can assign users to user groups depending based on many parameters or even delete them, and so on and so on. Usually conditions can be used to define which users are to be affected by actions and which users are to be notified and which are not.
Currently, the following actions are available:
Basic Package
- Feedreader
- System - Error
- System - Comments
- System - Conversations
- System - Reportings
- System - Circular
- System - Statistics
- System - Updates
- Article - Change
- Article - New Article
- User - Settings
- User - Birthday
- User - Total Number
- User - Group Changes
- User - Group Assignment
- User - Inactivity
- User - Likes and Dislikes
- User - Membership
- User - New User
- User - Warning
Forum Extension
- Forum - Post - Change by Author
- Forum - Post - Number of Posts
- Forum - Post - Moderation
- Forum - Thread - Moderation
- Forum - Thread - Modification
- Forum - Thread - New
- Forum - Statistics
- Forum - Top Poster
Blog Extension
- Blog - Article - Change by Author
- Blog - Article - Number of Articles
- Blog - Article - New
- Blog - Blog - Change by Author
- Blog - Blog - New
- Blog - Statistics
- Blog - Top Blogger
VieCode Lexikon Extension
- Monitoring of the creation and change of entries.
The types of notification currently available are:
Basic Package
- System notification
- Article (mono- and multilingual)
- Comment (wall)
- Conversation (individual or group conversation)
Forum Extension
- Forum - Post
- Forum - Thread
Blog Extension
- Blog - Article
News System Extension
- News entries
Timeline Extension
- Timeline entries
Features introduced with new WSC versions, e.g. Trophies in WSC 3.1, will be included in new Community Bot versions.
The language of the notifications can be freely selected or automatically determined. In addition, notifications can be created in parallel in all installed languages. A variety of placeholders can be used to automatically insert action-related information, e.g. usernames or links.
The Background Queue introduced with the WoltLab Suite is used to create notifications. If many notifications are to be created, they are first saved in the database and then are processed successively in the background. Because visits to the web page are required for this proccessing, you should set up a proper cronjob on your server to speed up the processing of the notifications. See e.g. here: Cronjob.
Most Community Bot actions can, if required, be logged and reviewed in the ACP.
Configurability
Depending on the selected action and notification (aka Bots) different, partly very extensive and complex configuration options are available. A context-sensitive help facilitates the work with the Community Bot. Additionally, the configuration of the Bots can be checked by means of a test mode during operation. The results are presented in the Community Bot log (ACP).
Expandability
The Community Bot can be expanded by free optional packages for WoltLab Suite applications and other plugins. Currently, packages for WoltLab Suite Forum and Blog are already available, which are delivered with the basic package.
Versions
- versions 3.0.x are for WoltLab Suite 3.0
- versions 3.1.x are for WoltLab Suite 3.1
Both require WoltLab Conversations.
-
Version 3.1.6 pl 1
- 1.68 MB
- 67 Downloads
- Improves the Bot User - Group changes.
- Adds the ability to use feed categories as tags for entries (Blog, news, threads).
- Improves error messages for feed bots.
-
Version 3.0.10 pl 1
- 1.62 MB
- 7 Downloads
- Improves the Bot User - Group changes.
- Adds the ability to use feed categories as tags for entries (Blog, news, threads).
- Improves error messages for feed bots.
-
Version 3.1.5
- 1.66 MB
- 108 Downloads
- Fixes the media links on article bots.
- Adds placeholders for teaser images for article bots.
- Fixes English language mistakes.
- Adds a marker for conversations created by bots.
- Adds an option to completely leave conversations.
-
Version 3.0.9
- 1.61 MB
- 11 Downloads
- Fixes the media links on article bots.
- Fixes English language mistakes.
- Adds a marker for conversations created by bots.
-
Version 3.1.4
- 1.66 MB
- 43 Downloads
- Revision of the feedreader: check of already published items, option to use the item time for non-personal notifications, new placeholders for date and time,
- Supplementing a bot-driven creation of articles in the past (e.g., for feedreaders).
- Addition of a category condition for the monitoring of articles.
- Extension of the circular by quarterly and half-yearly execution.
- Recomposition of the optional packages.
-
Version 3.0.8
- 1.61 MB
- 13 Downloads
- Revision of the feedreader: check of already published items, option to use the item time for non-personal notifications, new placeholders for date and time,
- Supplementing a bot-driven creation of articles in the past (e.g., for feedreaders).
- Addition of a category condition for the monitoring of articles.
- Extension of the circular by quarterly and half-yearly execution.
- Recomposition of the optional packages.
-
Version 3.1.3
- 1.43 MB
- 49 Downloads
- Adds labels to the "Article" notification type.
- Fixes a potential error of the Bot "User - Group Assignment".
-
Version 3.0.7
- 1.36 MB
- 9 Downloads
Fixes a potential error of the Bot "User - Group Assignment".
-
Version 3.1.2 pl 5
- 1.43 MB
- 26 Downloads
Bugfix and revision of Bot "User - Group changes".
-
Version 3.0.6 pl 4
- 1.37 MB
- 6 Downloads
Bugfix and revision of Bot "User - Group changes".
Chakomo
Hallo!!
Ist es möglich mit diesem Bot eingelesene und veröffentlichte RSS Feed Beiträge als gelesen zu markieren? Mich stört es in der Übersicht das neues RSS Feed Themen auch zu den ungelesenen Beiträgen gehören.....
UdoZ
Naja, irgendwie sollte es doch so sein. Ist ja schließlich ein neuer Beitrag und die Benutzer sollten das auch merken?!?
Wie auch immer, es ist technisch nicht bzw. nur mit sehr hohem Aufwand möglich, weil das WSC das grundsätzlich nicht vorsieht / zulässt.
=> Nicht geplant.
Chakomo
Alles klar Danke!
Muschelschaf
Deine Angaben sind ungültig, bitte überprüfe Benutzername und Passwort.
Paket
UZ Community Bot 3 (3.1.6 pl 1)
URL
http://store.woltlab.com/tornado/
Paket-Server
Andere Updates klappen, was mache ich falsch?
UdoZ
Schwer zu sagen, weil ich keinen Zugriff auf den WL-Server habe. Welche Version ist denn aktuell installiert?
Guten Tag auch
Also wenn man jetzt sehr viele Bots hat und die stehen dann alle im Protokoll, dann wird man wohl irgendwann das Protokoll leeren, aber dann fangen die Protokolle nicht wieder bei ID 1 an zu zählen.
Da könnte ja irgendwann eine Wahnsinns-Zahl bei raus kommen oder?
Mir ist noch aufgefallen, wenn ich eine Adresse unter BCC schreibe, dann steht in meinem Mail-Programm trotzdem unter CC die Mail-Adresse. Weiß nicht ob das jetzt nur an Incredi-Mail liegt.
UdoZ
Das hängt vom E-Mail-Programm ab.
Dass die ID trotz Löschen fortläuft, ist bei Datenbanken normal, wenn die ID als AutoIncrement definiert ist. Will man immer bei 1 anfangen, muss das direkt über die Datenbank gemacht werden: Truncate = Leeren.
GfsA
Hallo UdoZ,
leider habe ich Probleme, das Plugin zu installieren. Über die downladbare Datei hier bekomme ich folgende Meldung:
Auch über die Suche finde ich nicht die 3.0.xxx Version. (scheint auch schon bekannt zu sein hier)
Kannst du mir die Datei für die 3.0.xxx zur Verfügung stellen? Oder finde ich die woanders?
Vielen Dank und viele Grüße
UdoZ
Wenn die richtigen Paketserver eingetragen sind, sollte es über die ACP-Paketsuche oder über 'Erworbene Produkte' funktionieren. Die Version für WSC 3.0 kann aber auch oben über den Reiter Versionen heruntergeladen werden.
SkyleZs
Ich versuche einen Bot einzurichten, der Leuten zum Geburtstag gratuliert.
Er soll dabei ein neues Thema in einem bestimmten Bereich erstellen. Passieren tut leider nichts beim Bot, muss man was beachten wenn man diesen anlegt?
UdoZ
Konkrete Aussagen dazu kann ich letztlich nur machen, wenn ich die derzeitige Konfiguration kenne. Bitte per Konversation oder in meinem Support-Forum. Kommentare eignen sich nicht wirklich dafür.
Klaus Harms
Unser 3.1 versendet Emails doppelt bis 10 fach nach der Installation des UZ Community Bots.
Wir haben schon alles probiert, Cronjobs deaktiviert, Plugin gelöscht und und und..; er versendet immer noch Emails am laufenden Band.
Wo kann man die Mailqueue löschen.
Danke für Eure Hilfe.
Gruss
Klaus
UdoZ
Einfach so verschickt er keine E-Mails. Gibt es einen so konfigurierten Bot?
Alle E-Mails werden WSC-konform in der Background-Queue gespeichert. Zur Not könnte die Datenbank-Tabelle wcf1_background_job geleert werden. Die enthält aber ggf. auch noch andere System-E-Mails.
Klaus Harms
Nein, einfach so verschickt er keine Emails. Er sollte eine Nachricht in der Konversation ausgewählter Mitglieder hinterlassen, was er auch einwandfrei getan hat. Dann hat aber das Email System Benachrichtigungen per Email versendet, was auch ok ist, wenn der User seine Benachrichtigungen entsprechend konfiguriert hat. Problem, er hat mehrere User und hat die noch, die immer wieder per Email benachrichtigt wurden, dass eine neue Konversation erfolgt ist.
Vielleicht ist das verständlich?
Klaus Harms
Ok, das Leeren der Tabelle wcf1_background_job hat erst einmal die Not abgewendet. Sie hatte aber noch 2700 Mails in der Queue, an lediglich ca. 10 User. Keine Ahnung, was da in die Hose gegangen ist.
Danke Udo!
UdoZ
Das klingt nach einer inkorrekten Konfiguration der Empfänger der Konversation. https://zaydowicz.de/index.php?article/3-community-bot-empfänger-von-benachrichtigungen/
Marco Egal
Hey kann der Bot einen nach der Registration einmalig auf einen bestimmten Forum Post leiten der dann für den User zusätzlich erstellt wird?
Also ich möchte es gerne so haben: Ich habe einen Community bereich im Forum mit dem Unterforum "Stell dich vor"
dort soll der Bot ein neues Thema erstellen und einen willkommenstext erstellen wo er den User begrüßt und rein verlinkt.
Kurz: User Registriert sich -> Bot erstellt Thema -> User wird auf dieses Thema verwiesen/verlink am besten automatisch.
Ist sowas möglich?
UdoZ
Der Bot kann beliebige Benachrichtigungen bei der Registrierung erstellen; auch parallel z.B. eine Konversation und ein Thema. Dabei kann der Benutzer direkt angesprochen werden.
Der Bot kann aber nicht für eine Weiterleitung sorgen. Das müsste über das System oder ein weiteres Plugin, z.B. Pflichtthema oder ähnliches, erfolgen.
Marco Egal
Danke für die Antwort. Ich habe jetzt beide Plugins gekauft, allerdings bekomme ich wenn ich die Datei hochladen möchte einen Server error. Ich habe versucht ein anderes Paket hochzuladen das geht direkt. Hast du vllt eine lösung?
UdoZ
Wie lautet denn der Fehler? Und welche Datei ist betroffen?
Marco Egal
Ws war die gesamte Tar datei betroffen. Ich habe es aber nun hinbekommen indem ist es nicht lokal hinzugefügt habe, sonder über die woltlab server. Grüße
Bantor
Hallo,
kann man mit Ihrem Bot auch Themen automatisch verschieben lassen?
Mit freundlichen Grüßen
Bantor
UdoZ
Ja, das ist mit der Forum-Erweiterung des Bots möglich.
Bantor
Super, vielen Dank!
zero24
Verbesserungsvorschlag / Bug Report
In dieser Datei: \lib\system\event\listener\UzbotThreadActionListener.class.php Zeile 38
Diese Zeile wirft einen Fehler sollte der Thread bereits durch ein anderes Plugin gelöscht worden sein oder aus anderen Gründen nicht gefunden werden.
Ich würde daher folgenden Patch vorschlagen, welcher vorab überprüft ob überhaupt ein Object gefunden wurde.
UdoZ
Naja, ist nur eine kleine Änderung; kann ich grundsätzlich machen.
Aber es kann doch nicht sein, dass ein Plugin die API derart verbiegt, dass andere Plugins deswegen einen Fehler verursachen/melden. Das Event heißt triggerPublication und es muss bei Aufruf des EL min. ein Thread Object vorliegen und eben nicht nichts...
Was konkret macht das Plugin im EL? Wird zum Löschen ThreadAction aufgerufen? Wie wird EventObject manipuliert?
zero24
Es ist dieses Plugin hier: https://github.com/zero-24/wbb…istener.class.php#L86-L99 welches es anbietet den Beitrag / Thread direkt zu löschen falls er in das Muster fällt.
Aktuell nutzen wir es nur mit der "Disabled" Option, da funktioniert alles wie geplant da es ja noch ein Object gibt, sollte das Plugin aber den Thread / Beitrag löschen mit der deleteCompletely() oder delete(); method vom $eventObj wirft die genannte Zeile einen Fehler.
UdoZ
Wenn ich den Listener richtig verstehe, würde das Problem dann auch bei Posts und zusätzlich zu triggerPublication auch noch bei update auftreten
Die Prüfung is_null scheint zudem nicht zu funktionieren; ist ja nach delete ein ThreadEditor-Object ohne Thread.
BTW, bei Threads gibt es deleteCompletely() nicht; gibt es nur bei Posts. Und bei Posts ruft deleteCompletely() auch nur delete() auf. Ich würde also auf trash() und delete() setzen, wenn der Unterschied Papierkorb / Löschen gewollt ist.
Insgesamt halte ich nichts davon, anderen Plugins ein quasi unbrauchbares EventObject zu hinterlassen, obwohl dieses per API vollständig vorhanden sein sollte. Die Art des Löschens (ohne expliziten Aufruf von Thread/PostAction) behindert dann zusätzlich auch noch andere Plugins.
Ist zwar auch nicht 100% sicher, aber ich würde mit Rücksicht auf andere Plugins, die ev. diesen Event nutzen, den NiceValue für den EL so wählen, dass Dein EL als Letzter aufgerufen wird. Reduziert das Risiko von Fehlern im Zusammenspiel mit anderen Plugins.
zero24
Ok vielen Dank für das Feedback. Ich habe inzwischen das Plugin dahingehen umgeschrieben das neue Threads nicht automatisch gelöscht werden können sondern immer maximal auf disabled stehen bleiben.
Danke.
UdoZ
Vielleicht ist ein anderer Ansatz sinnvoller: nicht den unerwünschten Beitrag bzw. das Thema nach Veröffentlichung / Änderung manipulieren, sondern die Veröffentlichung bzw. Änderung verhindern. Dann kann man dem Benutzer auch gleich ein geeignetes Feedback geben. Ist halt nur ein wenig aufwändiger.
Bei einem neuen Thema bräuchte man einen validate-Listener auf ThreadAddForm. Für Beiträge einen validateParameters-Listener auf QuickReplyManager. In den Listenern könnte man die Prüfungen vornehmen und dann eine NamedUserException auslösen. Ich mache das in ähnlicher Form in der Forum-Erweiterung für JCoins.
Regen
Kann ich mit dem Plugin auch Beiträge eines gelöschten Benutzers auf einen anderen Benutzer abändern?
Sumale.my
Grüße Dich,
kannst du einmal kurz erklären wie man Benachrichtigungen für neue Beiträge erstellen kann? Bei jedem neuen Beitrag, soll der User benachrichtigt werden.
Danke im Voraus.
LG
UdoZ
Das ist nicht möglich, die Funktion ist nicht enthalten.
Sumale.my
Danke für die schnelle Antwort.
Unter Aktion ist das zu finden (rot)
https://m.imgur.com/a/ppcRiGmp
Und unter Berücksichtigung dies hier:
https://m.imgur.com/a/RnBOtAr
Ich dachte das man damit irgendwas realisieren kann
UdoZ
Ich mag imgur nicht.
Was immer sich in den Bildern versteckt, auch die Pluginbeschreibung gibt das nicht her. Beiträge erstellen ist kein Thema. Aber der Bot kann eine Beitragserstellung nicht überwachen.
Sumale.my
Schade
Kann der Bot nicht auf die vorhandene Woltlab-Funktion zurückgreifen? Im Dashboard zeigt das Systeme ja "Neu Beiträge" z.B.
Im Grunde geht es darum, dass ich für das wsc-connect eine Benachrichtigung generieren möchte, sodass der User auch bei neuen Beiträgen getriggert wird.
Das der Bot alle Xx min/std sage ich mal prüft, ob neue Beiträge/Artikel/etc. Hinzugekommen sind?
UdoZ
Grundsätzlich könnte er auf WL-Funktionen zurückgreifen. Das ist bei Beiträgen aber nicht so einfach und es frisst gerade bei größeren Foren Ressourcen.
WSC-Connect kenne/nutze ich nicht, sodass ich nicht wirklich sagen kann, was dafür erforderlich wäre.
madnixdrk
Hey, ich suche momentan ein Plugin welches geschlossene Beiträge nach einer gewissen Zeit in ein Archiv verschiebt und wolte mal fragen ob diese Funktion eventuell in diesem Bot vorhanden ist.
Grüße
UdoZ
Der Bot kann geschlossene Themen anhand diverser zusätzlicher Bedingungen verschieben. Dafür wird neben dem Community Bot die kostenlose Forum-Erweiterung des Bots benötigt.
Beiträge kann er nicht bearbeiten. Allerdings gibt es auch keine geschlossenen Beiträge?!?
madnixdrk
Ich meinte natürlich geschlossene Themen. Danke für die Info!
extremeshok
Please consider adding a module with github support
allow creation of forum posts and replies according to git commits , pull requests and issues.
UdoZ
That's way too special and therefore not planned. It would, in addition, require some kind of interface between WSC - Git which doesn't exist.
InZayn
Hallo,
ich wollte gern für jeden Tag einen Thread erstellen lassen, in dem die Geburtstage der User aufgelistet werden.
Das klappt soweit auch... allerdings werden im Beitrag selbst die Platzhalter wie in meinem Fall: [@user-Profile] ( [user-Age] ) nicht ergänzt. Sondern erscheinen genau so im Thread. Im Threadtitel funktioniert das ganze noch, nur eben im Beitrag selber nicht.
UdoZ
Bei den Platzhaltern muss die Schreibung beachtet werden: [@user-profile] und [user-age].
MackKnife
Guten Abend,
gibt es eine Auflistung mit allen Konfigurationsmöglichkeiten, um User aus bestimmten Benutzergruppen zu entfernen?
LG
UdoZ
Neben den üblichen WSC-Benutzerbedingungen gibt es Bot-spezifische Bedingung. Siehe Bild de032.
MackKnife
Ok danke.
Noch eine kurze Frage: Ist es möglich einem User eine Benutzergruppe zu entfernen, sofern er in einer anderen vorher definierten Benutzergruppe ist?
LG
UdoZ
Ja, das ist möglich.
Stefan Herler
Hallo
Ich hab eine Frage
Ich hab meinen Bot (Benutzer) in eine Community Bot Benutzergruppe gesetzt und es ist in dieser benutzrgruppe auch ur der Bot drinnen, zusätzlich habe ich bei jeder Aktion (x Beiträge, x Likes, usw..) die voraussetzung gesetzt das Benutzer die in dieser Gruppe sind nicht berücksichtigt werden. Eigentlich sollte es dann für diesen Benutzer keine Glückwünsche im Forum geben aber heute hat mein Bot sich wieder selbst gratuliert zu 50 Beiträgen
Wie kann ich das den abstellen so das der Bot sich eben nicht wieder selbst gratuliert ?
Lg Stefan
UdoZ
Muss ich prüfen.
Stefan Herler
Alles klar danke
Lg Stefan
UdoZ
Es gibt in Kürze ein Update, dass den Fehler behebt.
Stefan Herler
Coole sache vielen Dank
Dr_PummelFee
Hey,
Kann ich mit dem Bot Konversationen mit anderen Usern starten und weiter führen??
Geplant ist, dass man eine Führung durch das Forum macht für User die sich neu anmelden
Vielleicht gibt es das schon, nur finde ich das nicht.
Würde mich über eine Antwort freuen
UdoZ
Der Bot kann eine Konversation als Reaktion auf bestimmte Aktionen (z.B. Registrierung) erstellen. Aber er kann diese nicht weiterführen.
Dr_PummelFee
Okay, wie stelle ich die denn ein?
Dann versuchen wir das anders zu lösen
UdoZ
Für Registrierung: Aktion Benutzer - Neuer Benutzer.
Neben der Aktion ist ein Fragezeichen dargestellt. Einfach mal draufklicken
Jens*
Hi,
wenn ich das Upgrade auf 3.1.3 versuche bekomme ich folgende Fehlermeldung: UdoZ
UdoZ
Der Fehler scheint nicht mit dem Bot zusammenzuhängen. Es wird offensichtlich von einem Plugin verursacht, das mit Fonts zu tun hat: Lokale Google-Schriftarten.
Ich habe die Update-Situation nachgestellt, also Bot 3.1.2 pl 5 sowie Lokale Google-Schriftarten installiert und dann das Update auf 3.1.3 durchgeführt: problemlos, kein Fehler. Daher bitte auch beim Autor der "Lokale Google-Schriftarten" nachfragen.
SoftCreatR
Melde dich bitte bei uns im Forum.
Alternativ deinstalliere das Google-Fonts-Plugin und installiere es neu. Das sollte genügen.
Jens*
Ja danke. Hat mittlerweile funktioniert ohne das Google-Fonts-Plugin!
extremeshok
Please allow the bot to send notifications to users with a post count of zero.
Ie users have an account on the forums, but have never posted.
[img]https://i.imgur.com/oT2Lj5j.png[/img]
Thanks
UdoZ
The depicted Bot requires an action by a user; in this case creating a post.
You can use the Bot System - Circular to send notifications to users without a post, once or regularly.
ThoLav
Welchen Server muss ich im Backend eintragen, damit die 3.0 Pakete angezeigt werden und nicht die 3.1 Pakete (http://store.woltlab.com/tornado/) ?
Ich habe diverse Plugins von dir und möchte die nicht alle von Hand runterladen müssen.
UdoZ
Die vom System bei der Installation eingetragenen WoltLab-Server ...vortex.
Authentifizierungs-Code und Logindaten Paket-Server
ThoLav
Die sind eingtragen, aber deine 3.0er Paket werden nicht angezeigt. Die Plugins anderer Autoren sind zu sehen.
Paketübersicht Paket-Server für „vortex“
UdoZ
Bitte bei WoltLab nachfragen. Ich habe darauf keinen Einfluss.
danueb
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Vorhaben - kann man das so realisieren?:
Ich möchte gern - sofern ein User in eine bestimmte Benutzergruppe "verschoben" wird - eine Nachricht an den User versenden und ihn dabei mit seinem Usernamen ansprechen.
Wie mache ich das?
Vielen Dank im Voraus.
Liebe Grüße,
Daniel
UdoZ
Ja, ist möglich. Allerdings wird das Verschieben über die Benutzer-Massenverarbeitung nicht überwacht.
Bot "Benutzer - Gruppenänderung", Benachrichtigung nach Wahl Konversation, E-Mail oder Systembenachrichtigung, "Betroffener Benutzer" als Empfänger angeben.
danueb
Danke für die schnelle Rückmeldung.
Die Massenverarbeitung nutze ich nicht - von daher kein Problem
Dies habe ich nun so konfiguriert, allerdings erhält der betroffene Benutzer die Konversation in Summe 2x.
Kannst du mir sagen, wieso?
Edit: Ich hatte das aktuellste Update noch nicht installiert.
camperpoint
Hallo Udo,
unter wbb3 gabe es mal ein Plugin, das beim Melden eines Forumsbeitrags durch einen User nicht nur die Meldung auslöste, sondern gleichzeitig einen Beitrag in einem vorher zu bestimmenden Forum erstellte. Inhalt des Beitrags war dann der Link zum gemeldeten Beitrag und der Meldetext.
Diese Möglichkeit hätten wir gern wieder. der Community Bot das, ggf. mit der Erweiterung Forum?
UdoZ
Ja, der Bot kann das, wobei die Forum-Erweiterung installiert sein muss. Bot "System - Meldung": Dieser Bot überwacht das Melden von Benutzern sowie Inhalten und erstellt eine Benachrichtigung.
camperpoint
Danke für die Info. Ich geh dann mal kaufen
camperpoint
Installation und Einrichtung des Bots hat bestens funktioniert. Danke
Tuit
wäre super wenn es ein zusatz geben würde für das
News System 3.1
und
Newslatter und E-mail-Kurse
UdoZ
Es wird in Kürze News als Benachrichtigung geben. Aktionen wie das Überwachen oder Ändern von News wird es in absehbarer Zukunft geben.
Tuit
na ist doch schonmal mega geil
Tuit
läuft der Bot auch ohne das Forum ?

da ich das wsc nur benutze für Den Kalender und andere plugins
ist es notwendig das der auch ohne das Forum läuft
und ob der Bot Selbstständig Artikel erstellen kann
UdoZ
1. Ja.
2. Artikel ist eine mögliche Benachrichtungsart.
Tuit
gekauft danke
Scheffi
Hallo UdoZ,
wäre es möglich in einem Update als Benachrichtigung auch die Möglichkeit eine URL auszuführen mit Parametern.
Ebenso würde ich mich freuen wenn es bei Änderung von Benutzern auch die endgültige Löschung geben würde.
Super Arbeit!
UdoZ
Benutzer löschen ist mir zu heiß. Eine kleine Fehlkonfiguration kann große Probleme schaffen; auch DSGVO-Probleme.
Man kann Links in die Benachrichtigung packen. Das Aufrufen eines Links erfordert jedoch eine Browser-Aktion oder Code, der einen Request ausführt. Eine Bot-Benachrichtigung kann das nicht.
Scheffi
mit löschen meine ich ich Möglichkeit zu benachrichtigen wenn ein Account vom User gelöscht wird, Aktuell haben die user bei uns noch 7 Tage zeit sich um zu entscheiden.
jedoch wäre es schön wenn du es Realisieren könntest das die Benachrichtigung einen Link ausführt. Aktuell habe ich es so gelöscht das ich eine System Benachrichtigung sende und ein Cronjob diese in der Datenbank erfasst um die link auszurühren.
Es macht UZ Community Bot einfach noch stärker wenn es so auch mit andren Apps reden kann.
Stefan Herler
Hallo UdoZ,
Ich habe das Problem das der Bot bei den Likes und Beiträgen mit dem Platzhalter [count-user] mir nicht die Zahl anzeigt die erreicht wurde sondern nur den Platzhalter selber
zuerst hatte ich nur [count] aber bei der Neuen Version für das WSC 3.1 betrift dieser Platzhalter die Gesamtzahl Aller Likes und Beiträge und nicht den einzelnen User 
Eg gab ja die letzten Tage ein Update ist das dieser fehler behoben worden ?
Lg Stefan
UdoZ
Das Update hatte damit nichts zu tun.
Zu Likes: [user-count] funktioniert; [count-user] wird nach dem nächsten Update auch funktionieren.
Zu Beiträgen: kann ich nicht reproduzieren; sollte funktionieren. Welche Version und welcher Bot ist betroffen?
Stefan Herler
Bei den Beiträgen hat es jetzt Funktioniert
Ich dachte mir nur da das der gleiche Platzhalter ist das beide betroffen sein
Sorry
ah ok das heist ich brauch das ersteinmal nur umschreiben auf [user-count] und dann funktioniert das sehr gut danke dir
Lg Stefan
UdoZ
Ja. Es kommt aber trotzdem in Kürze ein Update.
golisworld
Hat sich schon erledigt, habe das kleine Zusatzplugin soeben installiert und alles ist Bestens!
golisworld
Hallo!
Ich habe übei den Einstellungen der Bot die Option Forum nicht, nur System, Benutzer und Artikel...
Können sie mir helfen?
extremeshok
For the feedreader, when it creates a new forum topic is it possible to have it set the date of the topic to that of the rss feeds items date
UdoZ
Presently only by modifying the code. It's planned for the next version.
extremeshok
Unable to install:
Cannot find package 'com.woltlab.blog' in version '3.1.8'
Cannot find package 'com.uz.usermap' in version '3.1.2 pl 1'
UdoZ
Please, use the correct version 3.0.x or install it via package search in ACP.