Seit einiger Zeit hatte ich vor meinen eigenen Bugtracker mit meinen eigenen Vorstellungen zu entwickeln. Nun ist es so weit und ich habe die Entwicklung meines Bugtrackers erfolgreich abschließen können. Bei der Entwicklung habe ich mich etwas von dem Bugtracker MantisBT inspirieren lassen, welchen ich auch beruflich einsetze und knapp 9 Jahre Erfahrung habe.
Projekte und Kategorien
In meiner Interpretation des Bugtrackers ist die oberste Einstiegsebene immer das Projekt. Alles andere hängt an diesem Projekt dran. Kategorien können an ein bestimmtes Projekt, an mehrere Projekte oder an alle Projekte gleichzeitig gehängt werden. Die Projekte und Kategorien können individuell im ACP (auch mehrsprachig) angepasst werden.
Status
Status sind global über alle Projekte und Kategorien hinweg gültig. Die Status können ebenfalls individuell im ACP angepasst werden. Unter Konfiguration -> Optionen -> Bugtracker -> Status können die erstellten Status als Standardstatus ausgewählt werden.
Eintragsbeziehungen
Jedes Ticket kann mit einem anderen Ticket verknüpft werden. Dies wird übersichtlich im Ticket angezeigt. Dabei kann eine Eintragsbeziehung folgende Beziehungstypen haben:
- abhängig von Ticket
- blockiert Ticket
- Duplikat von Ticket
- hat Ticket als Duplikat
- verwandt mit Ticket
- beinhaltet Ticket
- gehört zu Ticket
Eingabefelder
In diesem Bugtracker können individuelle Eingabefelder und übergeordnete Eingabefeld-Kategorien angelegt werden. Die Eingabefeld-Kategorien sind dabei global und hängen nicht am Projekt oder einer Kategorie. Die Eingabefelder können dafür an ein bestimmtes Projekt, an mehrere Projekte oder an alle Projekte gleichzeitig gehängt werden. Aktuelle Eingabefeld-Typen sind folgende:
- text
- boolean
- checkbox
- integer
- float
- select
- multiSelect
- radioButton
- textarea
- URL
- date
Die Auswahloptionen werden ähnlich wie bei Profilfeldern konfiguriert.
Roadmap
Ein besonderes Feature in diesem Bugtracker ist die Roadmap. Ihr könnt jedem Ticket eine Projekt-spezifische Version zuordnen. Die Tickets werden dann in der Roadmap mit Fortschrittsbalken und Prozente angezeigt. Ist ein Ticket behoben oder geschlossen, wird es in der Roadmap als abgeschlossen markiert (durchgestrichen).
Alle Features zusammengefasst
- individuelle Konfiguration von Projekten und Kategorien
- Kategorien können Standardbearbeiter zugeordnet werden
- Status können nach belieben angepasst werden
- das Setzen von Versionen ist möglich, wodurch die Roadmap sinnvoll genutzt werden kann
- es können individuelle Eingabefelder erstellt werden
- jedem Ticket können zusätzlich Labels zugeordnet werden
- Tickets können über Eintragsbeziehungen miteinander verknüpft werden
- in der Ticketübersicht kann schnell gefiltert werden
- aus einem Ticket und der Ticket-Übersicht kann über die Eingabe der Ticket-ID schnell zu einem Ticket gesprungen werden
- Tickets können kommentiert werden
- uvm.
Wie geht es nach dem Kauf weiter?
Erstellen Sie ein Benutzerkonto auf hanashi.dev. Gehen Sie in Ihren Einstellungen auf Käufe aktivieren. Und geben Sie Ihr API-Informationen von der Seite API-Zugriff ein. Klicken Sie nun auf Absenden. Damit haben Sie sich für den Zugriff im Supportforum freigeschaltet.
-
Version 1.0.9
- 483.84 kB
- 3 Downloads
- FIX: Cloud-Kompatibilität behoben
- FIX: die Versionen wurden nicht auf das richtige Projekt eingeschränkt
-
Version 1.0.8
- 483.84 kB
- 6 Downloads
- FIX: Behebt Problem beim Cache bauen
- FIX: Gastrechte wurden behoben
- FIX: Statusanzeige bei Mehrsprachigkeit wurde behoben
- FIX: Cache wurde falsch gebaut wodurch Projekte verschwunden sind
- FIX: Anzeige von Kategorien und Projekten
-
Version 1.0.7
- 478.72 kB
- 42 Downloads
Rechteproblem behoben
-
Version 1.0.6
- 477.7 kB
- 18 Downloads
Behebt Problem mit PHP 7.4
-
Version 1.0.5
- 477.7 kB
- 13 Downloads
- FIX: Bugs können wieder von Moderatoren/Admins bearbeitet werden
- FIX: Bearbeiter kann wieder entfernt werden beim Bearbeiten eines Tickets
- FIX: Beim Zuweisungsfenster können Bearbeiter ebenfalls wieder korrekt entfernt werden
-
Version 1.0.4 pl 1
- 477.18 kB
- 8 Downloads
- FIX: Labelauswahl beim Erstellen von Tickets
- FIX: Gastrechte beim Editieren von Tickets
-
Version 1.0.3
- 476.67 kB
- 3 Downloads
FIX: Labelgruppen - Auflistung der Projekte
New-Haven
Hallo, kann man sich zu dem Bugtracker eine Demo anschauen?
TLeM4
Hi @Hanashi
This app seems to be what i need, however i don't have enough information to decide to buy it.
Do you have any way to test your Bugtracker ?
PS : i don't understand any words of deutsch (like in all screenshots)
bosocialc
Erstmal vielen Dank für das tolle Plugin!
Das hat uns insgesamt die Arbeitsweise wirklich erleichtert.
Ist es möglich/geplant dass die Benachrichtungen auch bestimmte zugeordnete Gruppen bekommen können?
Ich würde mir wünschen, dass es eine Option gibt, dass die Filter Optionen gespeichert bleiben.
(z.B. Geschlossene Tickets ausblenden) oder diese direkt archivieren kann.
Vielen Dank trotzdem für dieses tolle Plugin
Hanashi Author
Hallo,
aktuell ist das nicht geplant, aber kann ich als Wunsch mit aufnehmen.
bosocialc
Vielen Dank.
Es ist ja bald Weihnachten
rdanton
Super Plugin,
würde aber gerne die Status Meldungen farblich anders gestalten. Ist dieses demnächst möglich?
Hanashi Author
Hallo,
es ist als Feature in der Zukunft geplant.
philcop
Hi wir haben das Plugin bei uns im Forum am laufen (Auch aktuelle Version davon), aber wir können als Admins trotzdem keine Bugs bearbeiten. Alle Berechtigungen wurden freigegeben.
Dragonfire241
Können die Tickets auch auf "privat" gestellt werden, sodass nur das Team und der Ersteller das Ticket sehen?
Hanashi Author
Hallo, nein aktuell nicht, aber ist ne super Idee
TheUsforcer
Wie sieht es damit aus? Finde das Plugin recht interessant und würde gerne wissen wie es damit aussieht
GodMod
Ja, dieses Feature würde mich auch interessieren!
Lord Asrothear
Das und Farbige Labels dann wäre es Perfekt !
Prymo
Kann man bei den Status auch die Farbe ändern?
Hanashi Author
Aktuell noch nicht, wird aber demnächst implementiert.
Prymo
OK danke für die Auskunft!
TimTaylorX
Wo kann man sich denn eine Demo anschauen
Hanashi Author
Hallo, aktuell hier: https://bugtracker.hanashi.dev/
mark272
Kann das mit GitHub automatisiert werden und wenn ja, könnte man eine Demo beantragen?
Hanashi Author
Hallo, eine Automatisierung mit Github ist aktuell nicht integriert, kann aber auf Wunsch in einer zukünftigen Version integriert werden. Möchtest du trotzdem eine Demo? Wenn ja, würde ich dir eine Demo bereitstellen.
mark272
Hallo,
eine GitHub Integration wäre super. Sofern das Angebot noch für die Demo besteht würde ich dieses gerne annehmen.
Sumale.my
Wunderbare Erweiterung!
Hanashi Author
Danke dir