This file is no longer available for purchase.
!!!Wichtiger Hinweis!!!
Der Verkauf von diesem Plugin wird bis auf weiteres eingestellt. Der neue Eigentümer der Plugins ist T1N0 bei Fragen und Probleme bitte an ihn wenden! Weitere Informationen findet man hier: https://netzlife.eu/forum/thread/1377-änderung-des-betreibers-weitere-informationen/?postID=4995#post4995
Teamspeak³ Viewer
Mit diesem Plugin erhalten Sie einen Teamspeak³-Viewer.
Damit ist es möglich, diverse Serverinformationen, sowie die aktuellen Clients in Ihrem WSC anzeigen zu lassen.
Mögliche Einstellungen
Im ACP können Sie den Teamspeak³ Viewer ganz nach Ihren Wünschen anpassen.
Unter Konfiguration - Optionen - Teamspeak Viewer können Sie den Aktualisierungsintervall bestimmen, aber auch bestimmte Inhalte anzeigen oder ausblenden lassen.
So haben Sie die Möglichkeit, das Serverpasswort oder die Willkommensnachricht auszublenden. Wenn ein Serverpasswort hinterlegt ist, Sie aber nicht möchten, dass dies öffentlich einsehbar ist, dann steht an dieser Stelle "nicht öffentlich".
Auch der vorhandene "Jetzt verbinden"-Button kann ausgeblendet werden. Dieser enthält übrigens auch das hinterlegte Serverpasswort, welches ebenfalls ausgeblendet wird, wenn Sie das Passwort nicht öffentlich zugänglich machen wollen.
Unter Benutzer - Benutzergruppen - Benutzergruppe bearbeiten - Allgemeine Rechte - Teamspeak Viewer können Sie selbst entscheiden, welche Benutzergruppen den Teamspeak³ Viewer sehen dürfen und welche nicht.
Willkommensnachricht
Die Serverseitige Willkommensnachricht kann ebenfalls angezeigt werden.
Seitens Teamspeak können Texte mit BBCodes erweitert werden, weshalb wir diese in HTML umwandeln.
Derzeit werden folgende BBCodes umgewandelt: [b], [i], [u], [url=] und [url].
Integrierte Cache Funktion
Damit Ihre Seite nicht dauernd mit den Serveranfragen zum Teamspeak-Server belastet wird, verwenden wir das Cache System des WSC. Die Daten werden für den im ACP eingestellen Aktualisierungsintervall gespeichert.
!! Es ist zwingend notwendig, die Zugangsdaten für den Server-Query einzutragen. Des Weiteren muss die IP-Adresse der Webseite in die Whitelist-Datei des Servers eingetragen werden !!
Erweiterungen
Support zu unseren Produkten erhält man ausschließlich nur in unserem Support Forum!
Support-Zugang
Um Zugang zum entsprechenden Support Bereich zu erhalten, ist eine Verifizierung auf unserer Seite notwendig. Wenn sie noch kein Benutzerkonto besitzen, müssen sie sich auf unserer Seite erst Registrieren, anschließend können sie sich verifizieren, wie genau sie das machen können wird hier: Link zur Erklärung erklärt. Nach erfolgreicher Freischaltung haben sie Zugang zum entsprechenden Support Bereich und haben die Möglichkeit unter dem Reiter "Mein Konto" die Datei herunterzuladen.
Wenn sie Fragen oder Probleme haben, steht Ihnen selbstverständlich unser Support zur Verfügung: Offizieller Support
-
Version 5.2.1
- 78.06 kB
- 48 Downloads
Diese Version ist mit der WoltLab Suite 3.0, 3.1 & 5.2 Kompatibel!
Changelog:
- Box für die Sidebar hinzugefügt (https://netzlife.eu/jira-issue/?key=TS-1)
- Kompatibel mit allen ACP-Einstellungen, wie auch für die normale TS-Seite (Passwort anzeigen Ja/Nein, serverHostbanner anzeigen Ja/Nein, "Jetzt verbinden" Ja/Nein, etc..)
- Bugfix für php7.4 (https://netzlife.eu/jira-issue/?key=TS-2)
-
Version 5.2.0
- 279.55 kB
- 44 Downloads
WSC 5.2 Kompatibilität
-
Version 3.1.0.pl2
- 279.04 kB
- 25 Downloads
Ein Fehler in der Exclude wurde korrigiert.
Diese Version ist nur für die WoltLab Suite 3.0/3.1!
-
Version 3.1.0.pl1
- 278.53 kB
- 24 Downloads
Diese Version ist nur für die WoltLab Suite 3.0/3.1!