The WoltLab Suite 3 offers only few possibilities to automate the maintenance of the community and the closer supervision of the members. Much has to be done manually, which takes a lot of time and also carries the risk of simply forgetting things. Community Bot can save you a lot of tedious work and can reliably do it for you.
Function
Due to the large scope of functions and the various configuration possibilities, a detailed description would be beyond the scope here. At this point only so much:
By creating individual bots, the Community Bot allows you to monitor many processes, from changing the signature by a user to new registrations and birthdays and other members' anniversaries, right up to the user's activity. It can import content, welcome users, congratulate users on jubilees, and it can send timed and, if necessary, recurring notifications; it can encourage inactive users to participate again in the community; it can assign users to user groups depending based on many parameters or even delete them, and so on and so on. Usually conditions can be used to define which users are to be affected by actions and which users are to be notified and which are not.
Currently, the following actions are available:
Basic Package
- Feedreader
- System - Error
- System - Comments
- System - Conversations
- System - Reportings
- System - Circular
- System - Statistics
- System - Updates
- Article - Change
- Article - New Article
- User - Settings
- User - Birthday
- User - Total Number
- User - Group Changes
- User - Group Assignment
- User - Inactivity
- User - Likes and Dislikes
- User - Membership
- User - New User
- User - Warning
Forum Extension
- Forum - Post - Change by Author
- Forum - Post - Number of Posts
- Forum - Post - Moderation
- Forum - Thread - Best Answer
- Forum - Thread - Moderation
- Forum - Thread - Modification
- Forum - Thread - New
- Forum - Statistics
- Forum - Top Poster
Blog Extension
- Blog - Article - Change by Author
- Blog - Article - Number of Articles
- Blog - Article - New
- Blog - Blog - Change by Author
- Blog - Blog - New
- Blog - Statistics
- Blog - Top Blogger
VieCode Lexikon Extension
- Monitoring of the creation and change of entries.
The types of notification currently available are:
Basic Package
- System notification
- Article (mono- and multilingual)
- Comment (wall)
- Conversation (individual or group conversation)
Forum Extension
- Forum - Post
- Forum - Thread
Blog Extension
- Blog - Article
News System Extension
- News entries
Timeline Extension
- Timeline entries
Features introduced with new WSC versions, e.g. Trophies in WSC 3.1, will be included in new Community Bot versions.
The language of the notifications can be freely selected or automatically determined. In addition, notifications can be created in parallel in all installed languages. A variety of placeholders can be used to automatically insert action-related information, e.g. usernames or links.
The Background Queue introduced with the WoltLab Suite is used to create notifications. If many notifications are to be created, they are first saved in the database and then are processed successively in the background. Because visits to the web page are required for this proccessing, you should set up a proper cronjob on your server to speed up the processing of the notifications. See e.g. here: Cronjob.
Most Community Bot actions can, if required, be logged and reviewed in the ACP.
Configurability
Depending on the selected action and notification (aka Bots) different, partly very extensive and complex configuration options are available. A context-sensitive help facilitates the work with the Community Bot. Additionally, the configuration of the Bots can be checked by means of a test mode during operation. The results are presented in the Community Bot log (ACP).
It is recommended that a bot user who performs actions and/or creates notifications be granted all necessary user permissions.
Expandability
The Community Bot can be expanded by free optional packages for WoltLab Suite applications and other plugins. Currently, packages for WoltLab Suite Forum and Blog are already available, which are delivered with the basic package.
Versions
- Versions 3.0.x are for WoltLab Suite 3.0
- Versions 3.1.x are for WoltLab Suite 3.1
- Versions 5.3.x are for WoltLab Suite 5.2 and 5.3
Both require WoltLab Conversations.
-
Version 5.3.1
- 1.73 MB
- 60 Downloads
- Extension of the Bot overview in ACP with more sorting options.
- Addition of a Bot direct selection via drop-down menu.
- Changed behavior when copying Bots; the copy is now opened directly for editing.
- Extension of the e-mail configuration (user setting).
- Extension of the Bots User - Birthday and User - Membership with bot-specific user conditions; the configuration of corresponding bots should be checked after the update.
- Changed the sorting of the placeholder for thread forms [options] now by display order.
- Correction of a bug in the Bot Forum - Top-Poster, which occured at the interval Quarter.
-
Version 3.1.10
- 1.74 MB
- 11 Downloads
- Extension of the Bot overview in ACP with more sorting options.
- Addition of a Bot direct selection via drop-down menu.
- Changed behavior when copying Bots; the copy is now opened directly for editing.
- Extension of the e-mail configuration (user setting).
- Extension of the Bots User - Birthday and User - Membership with bot-specific user conditions; the configuration of corresponding bots should be checked after the update.
- Correction of a bug in the Bot Forum - Top-Poster, which occured at the interval Quarter.
-
Version 3.0.14
- 1.68 MB
- 4 Downloads
- Extension of the Bot overview in ACP with more sorting options.
- Addition of a Bot direct selection via drop-down menu.
- Changed behavior when copying Bots; the copy is now opened directly for editing.
- Extension of the e-mail configuration (user setting).
- Extension of the Bots User - Birthday and User - Membership with bot-specific user conditions; the configuration of corresponding bots should be checked after the update.
- Correction of a bug in the Bot Forum - Top-Poster, which occured at the interval Quarter.
-
Version 5.3.0
- 1.73 MB
- 40 Downloads
- Compatibility with WSC 5.3
- Placeholder for Thread Forms (Forum - Thread - New)
-
Version 5.2.3
- 1.73 MB
- 79 Downloads
- Maintenance update
- Improved handling of HTML/special characters in article teaser
- Improvement / extension of the protection of admin group members during inactivity actions (disable, ban, delete)
- Correction of a potential problem when monitoring new threads and posts for respective Bots
-
Version 3.1.9
- 1.74 MB
- 26 Downloads
- Maintenance update
- Improved handling of HTML/special characters in article teaser
- Improvement / extension of the protection of admin group members during inactivity actions (disable, ban, delete)
- Correction of a potential problem when monitoring new threads and posts for respective Bots
-
Version 3.0.13
- 1.68 MB
- 6 Downloads
- Maintenance update
- Improved handling of HTML/special characters in article teaser
- Improvement / extension of the protection of admin group members during inactivity actions (disable, ban, delete)
- Correction of a potential problem when monitoring new threads and posts for respective Bots
-
Version 5.2.2
- 1.72 MB
- 71 Downloads
- Supplements the monitoring of group applications by editing and revoking the application
- Adds a Bot for Best Answer
- Improves the monitoring of forum posts (e.g. guest placeholders)
- Fixes language errors in the bot help
-
Version 3.1.8
- 1.73 MB
- 15 Downloads
- Supplements the monitoring of group applications by editing and revoking the application
- Improves the monitoring of forum posts (e.g. guest placeholders)
- Fixes language errors in the bot help
-
Version 3.0.12
- 1.67 MB
- 7 Downloads
- Supplements the monitoring of group applications by editing and revoking the application
- Improves the monitoring of forum posts (e.g. guest placeholders)
- Fixes language errors in the bot help
mojex
Hallo,
Bot funktioniert nach dem ersten Test sehr gut. Danke dafür.
Gibt es eine Möglichkeit weitere Platzhalter, z.B. aus selbst erstellten zusätzlichen Profilfeldern, einzubinden? (Hier bei Erstellung eines neuen Themas für einen neuen User)
UdoZ Author
Das ist derzeit nicht möglich und ich sehe das für zukünftige Versionen auf den ersten Blick auch eher nicht. Die Profilfelder sind für solche Sachen zu individuell. Ich schaue es mir aber genauer an.
mojex
Ok. Danke für die Information.
CreativeyMedia
Hallo, ich habe seit dem vorletzten Update das Problem, dass einige Bots nicht mehr gehen.
Zum einen ein Bot, der bei neuen Beiträgen einen Begrüßungsbeitrag schreibt. Auch das neuste Update hat keine Hilfe geschaffen. Kennt jemand ähnliche Probleme?
UdoZ Author
Ich kenne keine. Was ist mit "nicht mehr gehen" gemeint? Wie sieht die Konfiguration aus? Wird etwas im Bot-Protokoll oder im Fehler-Protokoll angezeigt? Wurden zwischenzeitlich Erweiterungen installiert?
Ich empfehle, in mein Forum oder auf Konversation zu wechseln, weil sich Kommentare nicht wirklich für Support eignen.
Maggan22
Wo finde ich nochmal die aiufstellung über die codes die eingesezt werden können um anzahl, Benutzername etc. einzusetzen in Texte? Hatte das irgendwio gesehen - aber finde es nicht mehr. Hier in der Beschreibung finde ich auch keinen Hinweis darauf oder habich das übersehen?
UdoZ Author
Wo immer bei der Konfiguration ein Fragezeichen angezeigt wird, drauf klicken; für die Platzhalter bei Aktion.
Seppel1603
Funktioniert dieser Bot auch für die WoltLab Suite 5.3.1 ?
Der neuere Bot soll ja laut Text nur für den Cloud Umgebung sein, und ich brauche das ding...
Vielen Dank schon mal.
UdoZ Author
Der Bot funktioniert auch mit 5.3.1. Ich habe den Text zu den Versionen ergänzt.
Seppel1603
Danke dir....!
TeRRible__KHONS
Hallo,
Ist es möglich gesperrte Benutzer automatisch per BOT zu löschen, wenn das Datum der Sperrung zB. 1 Monat her ist und die Sperrung keine Sanktion ist?
Danke im voraus.
UdoZ Author
Das ist nur möglich, wenn die Sperrung vom Bot vorgenommen wurde (Inaktivität).
TeRRible__KHONS
Danke der Antwort, ich habe es jetzt so gelöst dass der Bot, Benutzer löscht (Inaktivität) die bereits gesperrt sind und 90 Tage keine Aktivität (Bot spezifisch) mehr aufgewiesen haben:
RE: Gesperrte Benutzer nach einiger Zeit löschen?
Denke das sollte passen oder?
Desweiteren eine Mail kann nicht mehr versendet werden wenn der Benutzer gelöscht wird oder? Da anscheinend der Benutzer gelöscht wird bevor die Mail rausgeht, hat da nämlich eine Warnung (siehe dein Email-Postfach, hatte dir ne Mail geschickt).
UdoZ Author
Ja, sollte, wenn die richtigen Bedingungen genutzt werden. Das ist nicht trivial und ich halte auch nicht viel davon; auch weil die Benutzer nicht über das Löschen benachrichtigt werden können. Das müsste vorher erfolgen.
TeRRible__KHONS
Okay danke, ja hab Benutzer-spezifisch "gesperrt" und Bot-spezifisch "Tage seit letzter Aktivität" 90 Tage eingestellt.
Achso die können nicht benachrichtigt werden daher habe ich die Warnung bekommen dass die Mails nicht versendet werden können, dann kann ich die Benachrichtigung ja wieder deaktivieren.
Kann man die benachrichtigung nicht vorher versenden? bin mir sicher mit einer kleiner Code Änderung von deiner Seite aus wäre das möglich
Also zuerst benachrichtung versenden dann erst löschen im Code.
SporeSee
Hi,
ist es möglich einzubauen, dass bei neuen Beiträgen wo die Moderation offen ist, eine E_mail zu bekommen? Aktuell ist dies ja nicht möglich.
LG
Dr_PummelFee
Hey Hey,
besteht die Möglichkeit, dass der Bot eine Email Adresse Abruft und aus den Emails Posts erstellt?
Am besten mit speziellen Usern?
Freue mich auf deine Antwort.
UdoZ Author
Der Bot hat keinen Zugang auf E-Mail-Konten, kann das also nicht. Oder habe ich das Vorhaben falsch verstanden?
Dr_PummelFee
Hey, schade schade.
Ne das ist schon richtig verstanden worden
Dann muss ich mir das Programmieren^^
Gruß
Joe
Seferd
Hi!
Ich wollte den Bot gern benutzen, um User die lange Zeit nicht online gewesen sind in eine extre Gruppe zu verschieben.
Für die Einstellung nutze ich Benutzer - Gruppenzuordnung.
Dann in den Einstellungen die passende Gruppe und Gruppe hinzufügen.
Botspezifikation nutze ich Tage seit der letzten Aktivittät, mehr als 180 Tage.
Das wars. Desweiteren habe ich in der Konfiguration eingestellt, dass pro Durchlauf 300 User bearbeitet werden sollen.
Nun habe ich folgende Probleme.
1. Es werden immer die selben 300 User aller 15 min in die Gruppe geschoben, obwohl sie ja da schon drin sind.
2. Alle anderen User die über 180 Tage offline sind, bleiben weiterhin vom Bot unangetastet.
Können Sie mir hier weiter helfen?
Vielen Dank und grüße v. Seferd
UdoZ Author
Es muss wohl die Allgemeine Benutzer-Bedingung Nicht in Benutzergruppen xyz ergänzt werden.
xyz ist die Gruppe, zu der hinzugefügt werden soll.
Redakteur
Ich möchte mich noch einmal mit einem Anliegen an Sie wenden: Ich habe einen Bot eingerichtet, damit User bei Geburtstagen in einem Thema benachrichtigt werden. Leider funktioniert dies in der Praxis (noch) nicht. Meine Frage ist nun, warum ich bei >Bot bearbeiten< – >Label< keine Unterpunkte erhalten, die ich in die Einstellung einbeziehen kann.
Ein Bekannter von mir hat ebenfalls den Community Bot installiert. Bei ihm erscheint unter >Benachrichtigung< der Punkt >Label< – >labelgroup1< – >Information< – >Datenbankeintrag<
Vielen Dank.
Wolfgang
UdoZ Author
Es sind offensichtlich keine Labelgruppen definiert, die im Forum verfügbar sind.
Redakteur
Vielen Dank. Wo und wie kann ich diese Labelgruppen definieren?
Wolfgang
UdoZ Author
Im ACP unter Inhalt - Labels/Labelgruppen. Aber dazu bitte im Forum nachfragen, weil das eine WSC-Sache ist und mit dem Bot nichts zu tun hat.
Redakteur
Vielen Dank. Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende.
Wolfgang
Redakteur
Hallo, ich habe dieses Plugin gekauft und wollte es installieren. Zwar steht bei »Unterstützte Versionen« auch WoltLab Suite 3.1, aber beim Versuch der Installation bekam ich eine Fehlermeldung:
»Benötigt das Paket "WoltLab Suite Core" in Version 5.2.0 oder höher, es ist aber nur Version 3.1.17 installiert«.
Gibt es dieses Plugin auch für meinen Anwendungsfall? Wenn ja, wie können wir jetzt verfahren? Muss ich diese andere Version des Plugins nochmal bezahlen?
Vielen Dank.
Wolfgang
UdoZ Author
Bitte entweder über die Paketsuche im ACP installieren oder die korrekte Version 3.1.9 im Tab Versionen herunterladen und installieren.
Die Lizenz gilt für alle Versionen. Es muss nicht noch einmal bezahlt werden.
Redakteur
Recht vielen Dank für die schnelle Antwort. Die Installation hat geklappt.
Eine schöne Restwoche.
Wolfgang
Roy
Von welcher Schnittstelle aus bezieht der Bot eigentlich die Uhrzeit? Denn seit der Winterzeit-Umstellung werden die Benachrichtigungs-Beiträge der "Forum Top-Poster"-Aktion eine Stunde zu früh abgeschickt. In dem Fall am Sonntag um 23 Uhr anstatt am Montag um 0 Uhr.
UdoZ Author
Grundsätzlich werden die Einstellungen des System und des Benutzers genutzt. Schaue ich mir aber an.
Buerste
Hallo
bei mir geht der bot (Feed) hin und erstellt nur einen Eintrag aber ohne Inhalt?
Dort sollte aber der Inhalt des RSSFeed erscheinen.
Habe ich evtl etwas falsch konfiguriert?
VG
Bürste
WL-Cloud 5.2.9
UdoZ Author
Ohne Kenntnis der Konfiguration kann ich dazu nichts sagen. Vermutlich stimmen die Platzhalter nicht. Dafür bei der Konfiguration der Aktion auf das Fragezeichen klicken.
Roy
Es scheint da ein Problem mit der "Forum Top-Poster"-Aktion zu geben, insofern man den Intervall auf Quartal stellt. Ich hab insgesamt 3 Top-Poster Bots erstellt, alle fast identisch konfiguriert. Doch nur der wöchentliche und monatliche Bot hat jemals ein Ergebnis ausgespuckt. Der Quartals-Bot ist seit 7 Monaten noch nie im Bot-Protokoll aufgetaucht, dabei hätte er schon 2 mal eine Aktion ausführen müssen.
UdoZ Author
Prüfe ich.
Tardar
Hi zusammen,
Ich würde gern ein eigenes Profilfeld mit einem Datum (Typ Kalender) prüfen, ob dieses Datum bereits verstrichen ist.
Falls ja, soll eine Aktion am entsprechenden User gestartet werden.
Ist sowas schon möglich oder angedacht?
Danke und beste Grüße
UdoZ Author
Der Bot kann über Benutzerbedingungen Profilfelder auswerten. Bei einem Datumfeld wird im WSC aber nur geprüft, ob es zutrifft.
Quitter
Hallo, habe gerade festgestellt, das es Probleme gibt, wenn man das Plugin "Time To Quit" von SoftCreatR Media installiert hat und die Zeit verändert zB auf 3 anstatt auf 7 Tage.
Es werden dann 2 Meldungen/Mails verschickt, eine mit den eingestellten 3 Tagen, und eine mit den Standard - 7 Tagen.
Im Profil des Users werden die eingestellten 3 Tage bis zur Löschung angezeigt
UdoZ Author
Das ist ein bekanntes und grundsätzlich unvermeidbares Problem. Time to Quit reagiert wie der Bot auf das Löschen-Event und löst ein weiteres Lösch-Event aus. Der Bot erkennt beide und reagiert korrekterweise auf beide.
Ließe sich über einen Datenbank-Eingriff bei wcf1_event_listener beseitigen; niceValue für den Listener uzbotUserSettingUserAction des Bots auf einen negativen Wert, z.B. -99, setzen. Dann reagiert zuerst der Bot. Allerdings kennt er dann nicht der neuen Wert, den TtQ liefert.
Quitter
Ok, hab TtQ deinstalliert, war nicht so wichtig wie der Bot.
Danke
Tai Yagami
Hallo @UdoZ,
wird das Plugin demnächst auch für die WoltLab Cloud verfügbar sein?
UdoZ Author
Das steht noch nicht fest; siehe Antwort im Forum.
Problem: Der Bot kann massenhaft E-Mails versenden und die WoltLab-Richtlinien für die Cloud erlauben das nicht.
aft2d
Gibt's das Plugin auch für die Woltlab Cloud bzw. wird es irgendwann möglich sein es dort auch zu nuten?
UdoZ Author
Das hoffe ich doch. Ich frage mal nach.
UdoZ Author
Siehe oben.
HackTicker
Kann ich mit dem Community bot neu registrierten benutzern eine begrüßungsnachricht hinterlassen?
grüße
UdoZ Author
Ja. Dürfte wohl die am meisten genutzte Funktion sein.
HackTicker
super, danke dir
Roy
@UdoZ Mir ist da eine suboptimale Ungereimtheit mit dem Verhalten der "Forum - Beitrag - Anzahl"-Aktion mit der "x. Beitrag eines Benutzers"-Kriterie aufgefallen.
Scheinbar wird auch bei Beiträgen in Bereichen, in denen Beiträge nicht gezählt werden, eine Prüfung des Auslösewertes getriggert. Wenn also jemand 1000 Beiträge verfasst hat, und danach noch 4 nicht-zählende Beiträge verfasst, erstellt der Bot 5 mal hintereinander eine Benachrichtigung.
Es wäre mMn. schöner gelöst, wenn der Bot vorher überprüfen würde, ob ein Beitrag zählt oder nicht. Und dann dementsprechend den Auslösewert überprüft, oder nicht.
UdoZ Author
Erstaunlich, dass das in den letzten Jahren niemanden aufgefallen ist.
Er wird es in der nächsten Version überprüfen.
Roy
Braucht der User, welchen ich als Autor von einer Forum-Beitrags-Benachrichtigung einrichte (z.B. für ein Top-Poster Ranking), die entsprechenden für das Unterforum nötigen Berechtigungen? (Bereich einsehen, Beiträge schreiben dürfen, etc.) Oder umgeht der Community-Bot die Berechtigungen einfach?
Vielen Dank im voraus.
UdoZ Author
Ich empfehle grundsätzlich, dem Bot-Benutzer die erforderlichen Rechts zu geben. Wird nicht immer benötigt, könnte aber bei spezielleren WSC-Aktionen hilfreich sein.
NicoleSophie
Wenn ich meinen Bot für Geburtstagglückwünsche einstelle und das ganze Farblich ändere bzw auch die schriftart und Größe postet er mir leider nur die befehle die in den [...] stehen und nicht den Namen und das Alter.
Kann mann da was machen?
UdoZ Author
Dazu müsste ich mit Konfiguration und Ergebnis anschauen. Die Kommentare hier eignen sich dafür aber nicht. Bitte bei mir im Forum oder zur Not per Konversation melden.
Tardar
Hallo Udo,
ist es angedacht, den Bot für die viecode Filebase nutzbar zu machen?
Beispiel Dateien löschen nach x Tagen mit verbundener PN / Email Benachrichtigung ?
Danke
UdoZ Author
Derzeit nicht. Aber ich setze das auf die Prüfliste.
TeRRible__KHONS
Hallo,
Ich habe einen Bot erstellt der die Einstellungen überwacht 'Kündigung Benutzerkonto' wenn der betroffene Benutzer sein Account zur Löschung vormerkt wird die Email auch korrekt versendet.
Wenn der Benutzer jedoch die Kündigung im Profil wieder cancelt wird die Email nochmals versendet.
Wie kann man hier einstellen dass nur die Email versendet wird wenn die Kündigung vormerkt wird, aber nicht wenn diese aufgehoben wird?
Danke.
UdoZ Author
Nein. Es kann aber dargestellt werden, was der Benutzer gemacht hat:
https://zaydowicz.de/wbb/index…k/&postID=14064#post14064
TeRRible__KHONS
Dachte ich mir, danke
Ronaldo7
Folgender Fehler tritt bei mir auf wenn sich neue User Registrieren:
/core/lib/data/bot/action/BotAction.class.php
wie kann man das beheben?
UdoZ Author
Die Klasse gibt es in meinem Bot nicht. Das muss ein anderes Plugin sein.
motte
Hallo!
Wenn ich die Erweiterung "News" installieren möchte bekomme ich diese Fehlermeldung:
Cannot find package 'de.wbb-elite.news' in version '5.2.0 pl 2'
Hat da jemand eine Lösung für das Problem?
Grüße
UdoZ Author
Die News-Erweiterung braucht zwingend das News-Paket von WBB-Elite. Wer das nicht hat bzw. nicht braucht, braucht auch die News-Erweiterung für den Bot nicht.
TeRRible__KHONS
Guten Tag,
Wenn ich mit dem Feedreader ein Thema erstellen lasse, werden die Bilder die im RSS vorhanden sind per Dateianhänge eingefügt, also auf den Server geladen, oder nur verlinkt bzw. Textlink?
Danke im voraus.
UdoZ Author
Es werden keine Bilder extrahiert und deswegen auch nicht gespeichert. Es wird nur der HTML-Code (inkl. Bild) des Feeds dargestellt.
TeRRible__KHONS
Ok danke, schade
Aratana
Ein paar Fragen zum Bot:
UdoZ Author
1. Bei einigen Aktionen und grundsätzlich bei Bot-Benachrichtigungen muss bei der Bot-Konfiguration immer einen Benutzer angegeben werden. Man kann keinen zentral definieren.
2. Es gibt die Funktion Rundschreiben, mit der man einmalig oder wiederholt eine Benachrichtigung zu festgelegten Zeitpunkten verschicken kann. Ansonsten werden Benachrichtigung immer sofort erstellt. Themen, Beiträge und Artikel können bei Bedarf aber auch deaktiviert erstellen werden, um sie später zu veröffentlichen.
TeRRible__KHONS
Ich habe zwei Fragen bezügich eines Sperrungs/Entsperrungs-Bot:
Danke im voraus.
UdoZ Author
Ja, erkennt er.
TeRRible__KHONS
Vielen Dank, muss außer der Benachrichtung noch irgendeine Kondition ausgefüllt werden, sodass die betroffenen nicht bei jedem Cronjob benachrichtigt werden? Oder läuft es hier vielleicht sogar nur über einen Event und nicht über Cronjob?
Danke.
UdoZ Author
Das wird per Event erledigt. Abgesehen von Empfängerbedingungen lassen sich keine Benutzerbedingungen konfigurieren.
TeRRible__KHONS
Alles klar danke, ich nehm mal an es müssen auch keine spezielle Empfängerbedingungen konfiguriert werden zB Zustand oder so?
UdoZ Author
Müssen nicht, aber man kann, wenn man bestimmte Benutzer eben nicht benachrichtigen will.
rh_powerful
Guten Tag,
ich bekomme beim Installieren folgende Meldung
"Benötigt das Paket „WoltLab Suite Core“ in Version „5.2.0“ oder höher, es ist aber nur Version „3.1.13“ installiert."
Welche Version muss ich denn runterladen?
UdoZ Author
Siehe Beschreibung: 3.1.x; aktuell also 3.1.7.
dirkstr
Hallo,
leider kann ich das Plugin nicht installieren. Es gibt (nach mehreren Versuchen) immer eine Fehlermeldung in Zusammenhang mit der Datenbank. Andere Plugins lassen sich problemlos installieren.
Gibt es hier einen Lösungsweg?
Folgende Meldung erscheint:
UdoZ Author
Offensichtlich gab es einen unvollständigen / fehlerhaften Installationsversuch und es sind noch Datenbankeinträge für den Bot vorhanden. Diese müssen zunächst beseitigt werden; also die oben genannten Tabellen wcf3_botxxx und ggf. weitere Einträge. Für weitere Info und ggf. Unterstützung dazu, eine Konversation mit mir starten.
dirkstr
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich habe die drei Tabellen wcf3_uzbotxxx in der Datenbank gelöscht und eine neue Installation gestartet. Jetzt hat es geklappt.
Mit besten Grüßen!
DirkStr